| chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
| Francium | |
(Alkalimetalle) 7. Periode _______________ 1. Gruppe (IUPAC 89) |
|
|
|
|
| Elementart: Metall | Oxidationsstufe(n): +1 |
| Schmelztemperatur: 27 °C (300 K) (geschätzt) | Elektronegativität: 0,7 |
| Siedetemperatur: 677 °C (950 K) (geschätzt) | Atomradius: 270 pm |
| Dichte: – | Erdkrustenhäufigkeit: 10–21 % |
| Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
| 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
| 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 14 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 1 | ||||
| Lewis-Schreibweise | |||||||||||||||||||
| Das Francium-Atom gibt das eine Außenelektron ab und bildet ein Fr |
|||||||||||||||||||
| Name | Benannt nach Frankreich. | ||||
| Entdeckung |
|
||||
| Eigenschaften | Äußerst seltenes Alkalimetall. Francium ist das reaktionsfreudigste Metall. Es ähnelt in seinen chemischen Eigenschaften dem Caesium. Bisher zeigten Forscher nur wenig Interesse an der Untersuchung der chemischen Eigenschaften des Franciums. | ||||
| Vorkommen | Francium tritt als Zerfallsprodukt des Actiniums in der Natur auf. In der gesamten Erdrinde befinden sich maximal 50 g Francium. Natürliches Francium kann daher nicht in sicht- oder wägbaren Mengen isoliert werden. | ||||
| Herstellung | Franciumisotope können auf mehreren Wegen erhalten werden, zum Beispiel durch den Beschuss von Thorium mit Protonen oder durch Beschuss von Gold mit Neon-Ionen 197Au + 22Ne oder mit dem Sauerstoff-Isotop 18O 197Au + 18O
|
||||
| Isotope |
|
||||
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | |
![]() |