| chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
| Tritium (Überschwerer Wasserstoff) |
|
1. Periode _______________ 1. Gruppe (IUPAC 89) |
|
| Þ Vgl. Protium 1H und Deuterium 2H, D (Schwerer Wasserstoff)
|
|
| Elementart: Nichtmetall | Oxidationsstufe(n): -1, +1 |
| Schmelztemperatur: -252,5 ºC (20,65 K) | Elektronegativität: 2,1 |
| Siedetemperatur: -248,1 ºC (25,1 K) | Atomradius: 30 pm |
| Dichte: 0,000269 g/cm3 | Erdkrustenhäufigkeit: 10–13 % |
| Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
| 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
| 1 | |||||||||||||||||||
| Schalenmodell | Lewis-Schreibweise | Energieniveauschema | |||||||||||||||||
![]() |
(Atom) (Molekül T2) |
![]() |
|||||||||||||||||
| Name | Von »tritos«, griech. das Dritte. |
| Entdeckung | Im Labor erstmals 1934 von dem australischen Physiker Oliphant hergestellt. |
| Eigenschaften | Isotop des Wasserstoffs (Überschwerer Wasserstoff) mit einem Proton und zwei Neutronen im Kern (Siehe: Wasserstoff, Abschnitt: Isotope). Tritiumoxid (Überschweres Wasser) T2O hat eine Schmelztemperatur von |
| Vorkommen | Auf 1018 normale Wasserstoffatome (Protium) entfällt 1 Tritiumatom. Die Gesamtmenge von Tritium auf der Erde beträgt ca. 14N + n Künstlich durch Neutronenbeschuss von Lithium-6: 6Li + n Seit 1954 wurden durch Kernwaffenversuche größere Mengen Tritium erzeugt, die sich in der Erdatmosphäre verteilt haben. Der Tritiumgehalt von Regen- und Oberflächenwasser ist daher höher als die natürliche Tritiumkonzentration. |
| Verwendung | Tritium dient vor allem zur radioaktiven Markierung organischer Verbindungen. Tritiumhaltiges Zinksulfid in Leuchtzifferuhrblättern.
Dieser US-Army-Kompass enthält in der Leuchtmasse Tritium mit einer Aktivität von 190 Millicurie. |
| Isotope | Im Gegensatz zu Deuterium ist Tritium radioaktiv (b-Strahlungvon relativ geringer Energie, Halbwertszeit T |
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | Links | |
![]() |