![]() |
chemie-master.de |
Website für den Chemieunterricht |
Alkohole sind durch das Vorhandensein mindestens einer Hydroxyl-Gruppe im Molekül charakterisiert. Die Hydroxyl-Gruppe bewirkt aufgrund ihrer Polarität die Wasserlöslichkeit kurzkettiger Alkohole (Alkanole). Mit zunehmender Kettenlänge werden die Alkohole dickflüssige, ölige Stoffe. Bei zwölf und mehr Kohlenstoff-Atomen werden sie fest und paraffinähnlich.
| Alkanol | Siedetemperatur |
|---|---|
| Methanol (Methylalkohol) | +64,5 °C |
| Ethanol (Ethylalkohol) | +78,3 °C |
| Propanol (Propylalkohol) | +97,15 °C |
| Butanol (Butylalkohol) | +118 °C |
Alkohole werden bei der Benennung durch die Endung -ol gekennzeichnet. Der trinkbare Alkohol ist das Ethanol.
| CHEMIE-MASTER® - Lexikon Fachbegriffe: »Alkoholische Getränke« »Alkohol - und du hast volles Programm!« |
| CHEMIE-MASTER® - Arbeitsblätter: »Weinbereitung« »Obst- und Fruchtweine« |
| CHEMIE-MASTER® - Software: "Promille-Rechner" - Programm zur Berechnung des Blutalkoholgehalts »Programm zur Zutatenberechnung für die Weinbereitung« |