| chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
| Lawrencium | |
(Scandiumgruppe) 7. Periode _______________ 3. Gruppe (IUPAC 89) |
|
|
|
|
| Elementart: Metall | Oxidationsstufe(n): +3 |
| Schmelztemperatur: 1627 °C (1900 K) | Elektronegativität: 1,3 |
| Siedetemperatur: – | Atomradius: – |
| Dichte: – | Erdkrustenhäufigkeit: künstlich |
| Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
| 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
| 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 14 | 2 | 6 | 10 | 14 | 2 | 6 | 1 | 2 | ||
| Name |
|
||
| Entdeckung | Lawrencium wurde 1961 von Albert Ghiorso, Torbjorn Sikkeland, Almon E. Larsh und Robert M. Latimer durch Beschuss von Californium mit schnellen Bor-Ionen am Lawrence Radiation Laboratory der Universität von Kalifornien in Berkeley erstmals hergestellt. Credit: Ernest Orlando Lawrence Berkeley National Laboratory, courtesy AIP Emilio Segre Visual Archives ![]() Das Entdecker-Team der University of California Lawrence Radiation Laboratory, Berkeley: Torbjorn Sikkeland, Almon E. Larsh, Albert Ghiorso und Robert M. Latimer (von links nach rechts)
|
||
| Eigenschaften | Kurzlebiges, radioaktives, nur künstlich darstellbares Metall. | ||
| Isotope | Nur Radionuklide, keine stabilen Isotope. |
||
| Anmerkung: * Zur Einordnung des Lawrenciums in die Nebengruppe |
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | Links | |
![]() |