Redoxreihe der Metalle (Versuch) (chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht)
Redoxreihe der Metalle (Versuch)
Versuch I:
In Kupfersulfat-Lösung
(enthält Cu2+ -Ionen) gibt man einen
Eisennagel
(enthält Fe-Atome). Nach einiger Zeit ist der Nagel verkupfert.
Es muss folgende Redoxreaktion abgelaufen sein:
Cu2+ + Fe → Cu + Fe2+
Eisenatome haben also Außenelektronen an die Kupfer-Ionen abgegeben
und sind dabei selbst zu Ionen geworden.
Versuch II:
In Eisensulfat-Lösung
(enthält Fe2+ -Ionen) taucht ein
Kupferblech (enthält Cu-Atome).
Es ist keine Reaktion zu beobachten.
Folgerung:
Eisen hat gegenüber Kupfer das größere Oxidationsbestreben. Ordnet man die Metalle nach der Größe ihres Oxidationsbestrebens,
so erhält man die Redoxreihe der Metalle.