| chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
| Berkelium | |
7. Periode _______________ |
|
|
|
|
| Elementart: Metall | Oxidationsstufe(n): +3 (+4, +6) |
| Schmelztemperatur: 986 °C (1259 K) | Elektronegativität: 1,2 |
| Siedetemperatur: — | Atomradius: 177 pm |
| Dichte: 14,78 g/cm3 | Erdkrustenhäufigkeit: künstlich |
| Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
| 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
| 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 14 | 2 | 6 | 10 | 9 | 2 | 6 | 2 | |||
| Name | Benannt nach der Universitätsstadt Berkeley in Kalifornien. |
| Entdeckung | Im Dezember 1949 von Thompson, Ghiorso und Seaborg durch Bestrahlung von 241Am mit α-Teilchen hergestellt. |
| Eigenschaften | Stark radioaktives, nur künstlich darstellbares Metall. Entsteht in geringen Mengen in Kernreaktoren. Wird bei Aufnahme in den Körper bevorzugt in die Knochensubstanz eingebaut. |
| Verwendung | 249Bk mit einer Halbwertszeit von 320 Tagen kann als Ziel für den Beschuss durch Schwerionen bei der Herstellung superschwerer Kerne verwendet werden. |
| Isotope | Nur Radionuklide, keine stabilen Isotope. |
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | Links | |
![]() |
| Quellenangabe für diese Seite: http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=Bk [Stand 22.10.2025] |
||
![]() |
||