| chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
| Hassium | |
7. Periode _______________ 8. Gruppe (IUPAC 89) |
|
|
|
|
| Elementart: Metall | Oxidationsstufe(n): – |
| Schmelztemperatur: – | Elektronegativität: – |
| Siedetemperatur: – | Atomradius: – |
| Dichte: – | Erdkrustenhäufigkeit: künstlich |
| Anordnung der Elektronen (Siehe auch: Relativistische Effekte) | |||||||||||||||||||
| 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
| 2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 14 | 2 | 6 | 10 | 14 | 2 | 6 | 6 | 2 | ||
| Name |
|
||
| Entdeckung | Foto: GSI ![]() GSI Darmstadt, Luftaufnahme. Künstliches Element, erstmals am 14. März 1984 erzeugt bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt durch Beschuss einer Folie aus Blei-208 mit Ionen aus Eisen-58:58Fe + 208Pb (Versuchsanordnung hierzu siehe: Drei Atomkerne konnten seinerzeit zweifelsfrei nachgewiesen werden. Die Kerne zerfallen unter Aussendung von a-Teilchen. |
||
| Eigenschaften | In 2002 von einer internationalen Arbeitsgruppe bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung durchgeführte Experimente zeigen, dass sich Hassium ähnlich wie Osmium wahrscheinlich als Hassiumtetraoxid verflüchtigen und auf wässrigen Natriumhydroxid-Schichten abscheiden lässt. Dies ist als Hinweis zu einer Bestätigung der Zugehörigkeit von Hassium zur 8. Gruppe zu werten. |
||
| Isotope | Nur Radionuklide, keine stabilen Isotope.Ein für weitere Untersuchungen interessantes Isotop ist 269Hs mit einer Halbwertszeit von 9,3 Sekunden. |
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | Links | |
![]() |
| Quellenangabe für diese Seite: http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=Hs [Stand 05.11.2025] |
||
![]() |
||