Flerovium (chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht)
Name:
Das Element 114 erhielt am 30. Mai 2012 den Namen Flerovium. Benannt wurde
es nach dem russischen Physikers Georgi Nikolajewitsch Fljorow (engl.: Flerov),
welcher die spontane Kernspaltung entdeckt hat.
Entdeckung:
Im Januar 1999 berichteten Wissenschaftler aus Dubna (Russland) von der
Erzeugung weniger Kerne des Elements 114 durch Beschuss von 244Pu
mit 48Ca-Ionen. Die entsprechenden Experimente wurden im Dezember
1998 im »Flerov Laboratory of Nuclear Reactions« des »Vereinigten
Internationalen Kernforschungszentrums« (JINR) in Dubna in Zusammenarbeit
mit dem »Lawrence Livermore National Laboratory« (LLNL) aus den USA,
der »Gesellschaft für Schwerionenforschung« (GSI) in Darmstadt,
dem RIKEN-Institut aus Saitama (Japan), der Comenius-Universität in Bratislava
(Slowakei) und der Universität von Messina (Italien) durchgeführt.
Nicht alle Menschen in unserer Gesellschaft verfügen jedoch über die gleichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Lernen. Diese Ungleichheit wird ... eine der großen sozialen Fragen des 21. Jahrhunderts sein. Umso bedeutsamer ist eine konsequente Bildungsförderung, damit einem jeden Zukunfts- und Bildungschancen eröffnet werden. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hängt davon ab, dass weiterhin gute, überdurchschnittliche Allgemeinqualifikation in Schule, beruflicher Ausbildung und Weiterbildung mit Spitzenleistungen in Forschung und Entwicklung zusammenkommen.
Deutsche Bischofskonferenz ("Das Soziale neu denken", 12.12.2003)
chemoLine ZiLLger GbR
Der CHEMIKERSHOP ist eine Fundgrube von interessanten Produkten wie Chemie-Lehrmitteln,
Spielzeug, Geschenke (Geschenkartikeln), Kunst, Werbepräsenten und mehr aus der Welt der Naturwissenschaft
für Chemiker, Physiker, Biologen, Mathematiker und ihre Mitmenschen.