Berkelium (chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht)
Name:
Benannt nach der Universitätsstadt Berkeley in Kalifornien.
Entdeckung:
Im Dezember 1949 von Thompson, Ghiorso und Seaborg durch Bestrahlung von
241Am mit α-Teilchen hergestellt.
Eigenschaften:
Stark radioaktives, nur künstlich darstellbares Metall. Entsteht in
geringen Mengen in Kernreaktoren. Wird bei Aufnahme in den Körper
bevorzugt in die Knochensubstanz eingebaut.
Verwendung:
249Bk mit einer Halbwertszeit von 320 Tagen kann als Ziel für
den Beschuss durch Schwerionen bei der Herstellung superschwerer Kerne verwendet werden.
BITTEN DER KINDER Die Häuser sollen nicht brennen. /Bomber sollt man nicht kennen. /Die Nacht soll für den Schlaf sein. /Leben soll keine Straf sein. /Die Mütter sollen nicht weinen. /Keiner sollte müssen töten einen. /Alle sollen was bauen. /Da kann man allen trauen. /Die Jungen sollen's erreichen. /Die Alten desgleichen.
Bertolt Brecht
chemoLine ZiLLger GbR
Der CHEMIKERSHOP ist eine Fundgrube von interessanten Produkten wie Chemie-Lehrmitteln,
Spielzeug, Geschenke (Geschenkartikeln), Kunst, Werbepräsenten und mehr aus der Welt der Naturwissenschaft
für Chemiker, Physiker, Biologen, Mathematiker und ihre Mitmenschen.