Ytterbium (chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht)
Name:
Benannt nach der »Ytterby gruva«, einer Feldspat-Grube in
der Nähe des kleinen Ortes Ytterby auf der Schäreninsel
Resarö (Vaxholm Kommun) nördlich Stockholm (Schweden).
Entdeckung:
1878 trennte der Schweizer Chemiker Jean Charles de Marignac aus
der Yttererde von ihm so genanntes »Ytterbium« ab. Marignacs
»Ytterbium« erwies sich aber, wie Georges Urbain (Frankreich)
und Carl Auer von Welsbach (Österreich) 1907 unabhängig voneinander
zeigen konnten, als ein Gemisch aus Ytterbium und Lutetium.
Für das Verständnis unserer Welt, für Natur und Technik, sind Kenntnisse der Chemie unerlässlich. Zusammenhänge zwischen dem täglich Erlebten und der Chemie müssen in der Schule aufgezeigt werden. Jugendliche sind dafür aufnahmebereit, man muss nur ihr Interesse wecken, und sie werden dadurch optimal auf zukünftige Aufgabenstellungen vorbereitet.
Prof. Dr. H.-J. Altenbach
chemoLine ZiLLger GbR
Der CHEMIKERSHOP ist eine Fundgrube von interessanten Produkten wie Chemie-Lehrmitteln,
Spielzeug, Geschenke (Geschenkartikeln), Kunst, Werbepräsenten und mehr aus der Welt der Naturwissenschaft
für Chemiker, Physiker, Biologen, Mathematiker und ihre Mitmenschen.